Zielsetzung
HCL Volt ist das LowCode Designer-Tool von HCL. LowCode Designer zeichnen sich durch eine grafische, intuitive Designer Oberfläche aus, die die Entwicklung von Apps sehr einfach macht. Sie richten sich in erster Linie an Power-User, d. h. Mitarbeiter in Fachabteilungen, die die Anforderungen an die geplante Anwendung genau kennen und das nötige Fachwissen mitbringen. Dabei müssen sie aber keine Programmierer sein.
Natürlich sind LowCode Tools auch für Entwickler interessant (Stichwort „Rapid Prototyping“), denn mit diesen Tools lassen sich wirklich in kürzester Zeit kompakte, funktionstüchtige Anwendungen erstellen, die über normale „Erfassungsmasken“ weit hinausgehen.
HCL Volt kombiniert dabei die komfortable Gestaltung von Formularen mit der Option komplexere Funktionalitäten und sogar Workflows zu integrieren – alles ebenfalls über einfache Schritte, das Setzen von Eigenschaften, Regeln, Stufen, Zugriffsrechten und der Defintion von Formeln. OnBoard Analyse- und Export-Funktionen runden das Gesamtpaket ab.
Webinar 1 (WebTRVolt1): Beinhaltet die reine Einführung in die Oberfläche, Erstellung von Seiten/Masken, Felder und Felddefinition sowie Eigenschaften und was man da einstellen kann. Erster Ausblick in Services
Webinar 2 (WebTRVolt2): Beinhaltet Workflow und alles was dazugehört. Zugriffsrechte, Stufen, Aktionen
Webinar 3 (WebTRVolt3): Hier geht es dann eigentlich nicht mehr nur um Volt. Es ist Volt + Domino Designer. Geht mehr an die Datenbasis und an Dokumentübergreifende Funktionen und automatisierte Hintergrundprozesse. Diese natürlich dann in Domino selbst…
Bitte beachten Sie: Bei Buchung aller drei Online-Schulungen reduziert sich der Gesamtpreis auf 730,00 EUR. Der Einzelpreis eines Webinars beträgt 290,00 EUR. Preisangaben zzgl. gesetzl. MwSt.