Dauer
1 Tag
Preise
215,00 €
Zielsetzung
Datenschutzverstöße kommen in erster Linie durch Mitarbeiter zustande, die nicht ausreichend mit dem Umgang von Daten und digitalen Medien geschult und sensibilisiert sind. Schon eine einfache E-Mail-Bewerbung mit angehängtem Word-Dokument oder eine angebliche Rechnung mit PDF-Anhang reicht aus, um Schadsoftware in ein Unternehmen einzuschleusen.
Durch uns erfolgt eine praktische Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf Datenschutz und Informationssicherheit mit Übungen und Praxisbeispielen. Auch die Aufklärung über DO's and DONT's im Datenschutz und in der Informationssicherheit sowie die Erklärung der Verpflichtung auf das Datengeheimnis kann im Rahmen einer Mitarbeiterschulung erfolgen.
Mitarbeiterschulungen sind zudem ein wichtiger Baustein, um die gesetzlich vorgeschriebene Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO zu erfüllen. Demnach ist der Verantwortliche für die Einhaltung der in Art. 5 Abs. 1 DSGVO aufgezählten Grundsätze (Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit) verantwortlich und muss deren Einhaltung nachweisen können. Die Mitarbeiter daraufhin zu sensibilisieren ist unumgänglich, da diese in erster Linie mit personenbezogenen Daten arbeiten und umgehen.
Die Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter sollte zur Wahrung der Sicherheit für Unternehmen an vorderster Stelle stehen!
Mitarbeiterschulungen sind zudem ein wichtiger Baustein, um die gesetzlich vorgeschriebene Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO zu erfüllen. Demnach ist der Verantwortliche für die Einhaltung der in Art. 5 Abs. 1 DSGVO aufgezählten Grundsätze (Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit) verantwortlich und muss deren Einhaltung nachweisen können. Die Mitarbeiter daraufhin zu sensibilisieren ist unumgänglich, da diese in erster Linie mit personenbezogenen Daten arbeiten und umgehen.
Die Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter sollte zur Wahrung der Sicherheit für Unternehmen an vorderster Stelle stehen!
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter im Unternehmen
Inhalte
Was bedeutet Datenschutz eigentlich?
Gesetzliche Grundlagen zum Datenschutz
Was müssen Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten beachten?
Regeln für die digitale Kommunikation per E-Mail und Internet sowie allgemeine Datensicherheitsanforderung wie z.B. "Clean Desk"
Was sind die Rechte der Betroffenen? (z. B. Informationspflichten, Recht auf Widerruf, Korrektur, Löschung bzw. Sperren von Daten)
Wie soll einem Betroffenen Auskunft erteilt werden?
Was ist eine Datenschutz-Panne und wer ist zu benachrichtigen?
Welche Gefahren für Unternehmen gibt es?
Berücksichtigung der Kommunikationsrichtlinie für das Unternehmen und spezielle Schulung zur Richtlinie
Verpflichtung der Mitarbeiter zum Datenschutz
Am Ende der Schulung kann jeder Mitarbeiter eine kurze Prüfung absolvieren.
Gesetzliche Grundlagen zum Datenschutz
Was müssen Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten beachten?
Regeln für die digitale Kommunikation per E-Mail und Internet sowie allgemeine Datensicherheitsanforderung wie z.B. "Clean Desk"
Was sind die Rechte der Betroffenen? (z. B. Informationspflichten, Recht auf Widerruf, Korrektur, Löschung bzw. Sperren von Daten)
Wie soll einem Betroffenen Auskunft erteilt werden?
Was ist eine Datenschutz-Panne und wer ist zu benachrichtigen?
Welche Gefahren für Unternehmen gibt es?
Berücksichtigung der Kommunikationsrichtlinie für das Unternehmen und spezielle Schulung zur Richtlinie
Verpflichtung der Mitarbeiter zum Datenschutz
Am Ende der Schulung kann jeder Mitarbeiter eine kurze Prüfung absolvieren.
Voraussetzungen
Keine
Ihr Kontakt
Kerstin Dosin