Aufgabengebiet
Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration konfigurieren und installieren vernetzte Systeme und nehmen diese in Betrieb. Störungen werden unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme systematisch eingegrenzt und behoben. Sie administrieren die vorhandenen Systeme. Sie beraten die Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme.
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. September des Einstellungsjahres, aber auch danach ist eine Ausbildung bei uns jederzeit möglich!
Vor dem Eintritt in ein Ausbildungsverhältnis bietet Dir die edcom gerne im Rahmen eines Praktikums die Möglichkeit, das Unternehmen und die Dich erwartende Aufgabenstellung näher kennen zu lernen. Die theoretischen Grundlagen erhälst Du in der Berufsschule. Dort wirst Du fachbezogen in allen Fächern fit gemacht. Ab dem 21. Lebensjahr unterliegst Du nicht mehr der Berufsschulpflicht und wir haben die Möglichkeit Dir anhand ausgewählter Vorbereitungskurse die theoretischen Kenntnisse zum Bestehen der IHK Prüfung zu vermitteln. Das betriebliche Know-how wird durch Deinen Einsatz im Betrieb vermittelt. Dabei steht selbstständiges Lernen - angeleitet durch erfahrene Kollegen - im Vordergrund.
Wir bieten im Rahmen einer Turboausbildung diverse Möglichkeiten die Ausbildungszeit um 6-12 Monate zu verkürzen. Voraussetzung hierfür ist der Nachweis fundierter Leistungen, wie z.B. vergleichbare absolvierte Fachsemester, abgeschlossene fachrelevante Kurse, vorangegangene Berufsausbildung in einem verwandten Ausbildungsberuf, überdurchschnittliche Schulnoten in relevanten Fächern etc. Die Mindestausbildungsdauer beträgt 18 Monate. Die Inanspruchnahme einer Verkürzung wird individuell durch die IHK entschieden.
Schwerpunkte
- Planen, Installieren und Konfigurieren von komplexen IT-Systemen
- Systemintegration, Netzwerke, Firewalls, Viren- und Spamschutz, Betriebssysteme, Backupmanagement
- Anwendungsserver, Anwendungsmanagement, Benutzermanagement, Berechtigungsmanagement
- Beratung, Fehleranalyse, Störungsbeseitigung
- Kunden-, Lieferanten- und Herstellerbeziehungen
- Arbeitsorganisation, Projektorganisation, Qualitätssicherung